Neurologie

Terminanfrage

Physiotherapie und Rehabilitation für mehr Lebensqualität

Neurologie in Zirl

In der Neurologie behandeln wir bei Physiotherapie Körperwerkstatt in Zirl Menschen, die durch Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems Einschränkungen im Alltag erleben. Unser Ziel ist es, Bewegungsfähigkeit, Koordination und Selbstständigkeit zu fördern – mit individuell abgestimmten Behandlungskonzepten, die Körper und Geist gleichermaßen unterstützen.

Typische Beschwerden und Krankheitsbilder in der Neurologie

Die neurologische Rehabilitation umfasst ein breites Spektrum an Erkrankungen und Symptomen. Wir begleiten Sie unter anderem bei:

  • Schlaganfall-Rehabilitation

  • Schädel-Hirntrauma

  • Multiple Sklerose (MS)

  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

  • Morbus Parkinson

  • Querschnittssymptomatik

  • Ataxie und Bewegungsstörungen

  • Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

  • Verletzungen des peripheren Nervensystems

Behandlungsmethoden

  • Mobilisierende Physiotherapie mit neurophysiologischem Hintergrund: Konzepte wie Bobath, PNF, Motorisches Lernen, Sensorische Integration, Affolter, Ataxiebehandlung und Funktionelle Bewegungslehre helfen dabei, Bewegungen zu verbessern und Alltagsfunktionen wiederzuerlangen.

  • Mobilisierende Physiotherapie im Wasser: Nach den Konzepten Halliwick und Watsu (Wasser-Shiatsu). Gemeinsam mit dem Therapeuten im Wasser werden Muskelspannungen reguliert, die Atemkontrolle verbessert und die selbstständige Bewegung im Wasser gefördert.

  • Neurologischer Hausbesuch: Wenn ein Besuch in der Praxis nicht möglich ist, kommen wir zu Ihnen nach Hause. Hier trainieren wir Alltagsaktivitäten (ADL), integrieren Angehörige und erstellen individuelle Heimprogramme – für kontinuierliches Üben und nachhaltige Fortschritte.

  • Therapeutisches Klettern: Spielerisches Training in der Kletterhalle oder Praxis. Es fördert Gleichgewicht, Orientierung, Kraft und Koordination und hilft dabei, die „schwächere“ Seite besser zu integrieren. Spaß und Motivation sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren.

  • Therapie nach Immobilisation: Nach längerer Ruhigstellung (z. B. Gips oder Schiene) Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsumfangs.

  • Therapeutisches Klettern: Spielerischer Ansatz zur Förderung von Gleichgewicht, Kraft, Dynamik und Körperwahrnehmung – sowohl im orthopädischen als auch im neurologischen Bereich.

Terminanfrage

Die Neurologie erfordert Geduld, Wiederholung und Motivation – und genau hier begleiten wir Sie mit Erfahrung, Empathie und individuell angepassten Konzepten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Praxis für Neurologie in Zirl und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Lebensqualität gehen.

Terminanfrage