Orthopädie, Chirurgie & physikalische Therapie

Terminanfrage

Für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität

Orthopädie & Physikalische Therapie in Zirl

Bei Physiotherapie Körperwerkstatt in Zirl vereinen wir moderne Orthopädie mit vielfältigen Methoden der Physikalischen Therapie. Unser Ziel ist es, Beschwerden am Bewegungsapparat nachhaltig zu lindern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und die Heilung zu fördern. Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb passen wir jede Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an. Dabei steht im Mittelpunkt, die natürliche Funktion Ihres Körpers wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Typische Beschwerden in der Orthopädie

Ob akute Schmerzen, chronische Beschwerden oder Nachsorge nach einer Operation – eine gezielte Therapie kann Ihnen helfen, wieder in Bewegung zu kommen. Häufig behandeln wir in unserer Praxis:

  • Gelenks- und Bandverletzungen

  • Bandscheibenprobleme

  • Arthrosen

  • Nervenschmerzen

  • Beschwerden nach Operationen (postoperative Geschehen)

  • Haltungsprobleme und Vorbeugung von Fehlhaltungen (Haltungsprophylaxe)

Orthopädische Methoden

  • Gezielte mobilisierende Physiotherapie: Individuell abgestimmt, unter anderem nach den Konzepten Maitland, Mulligan, Nervenmobilisation (NOI), funktionelle Bewegungslehre (FBL), Pilates, Muscle Balance, Skoliose-Therapie nach Schroth, Beckenbodentherapie (Tanzberger), Craniosacrale Therapie, Kinesiologie und Viscerale Manipulation.

  • Mobilisierende Physiotherapie im Wasser: Nutzung des Auftriebs zur Entlastung der Gelenke und zur sanften Mobilisation.

  • Funktionelle Verbände: Klassische Tapeverbände zum Schutz von Strukturen oder Kinesiotaping zur Unterstützung von Wundheilung und Schmerzreduktion.

  • Postoperative Versorgung und Nachbehandlung: Nach Eingriffen wie etwa einer Knie-TEP Behandlung von Schwellungen, Narben und der Gelenksfunktion im Verlauf der Wundheilung.

  • Therapie nach Immobilisation: Nach längerer Ruhigstellung (z. B. Gips oder Schiene) Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsumfangs.

  • Therapeutisches Klettern: Spielerischer Ansatz zur Förderung von Gleichgewicht, Kraft, Dynamik und Körperwahrnehmung – sowohl im orthopädischen als auch im neurologischen Bereich.

  • Slackline Training: Training zur Verbesserung von Haltung, Koordination und Stabilität bei Beschwerden an Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Schulter oder Wirbelsäule. Motivation und Spaß stehen hier besonders im Vordergrund.

Physikalische Therapieformen:

  • Elektrotherapie: Anwendung von Gleich- und Wechselströmen zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation, Kräftigung und Stoffwechselanregung.

  • Ultraschalltherapie: Einsatz von Schallwellen zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung, besonders bei Sehnenverletzungen.

  • Muskelstimulation: Stärkung geschwächter Muskulatur, z. B. nach Operationen oder bei Dysbalancen – auch mit Leihgeräten für zuhause.

  • Moorteilpackung: Anwendung von erwärmtem Moor zur Entschlackung, Entspannung und Förderung des Wohlbefindens.

  • Trockene und feuchte Wärme / Wickel: Intensive Wärmeanwendungen zur Durchblutungsförderung, Entkrampfung und Entspannung.

  • Therapeutisches Klettern: Spielerischer Ansatz zur Förderung von Gleichgewicht, Kraft, Dynamik und Körperwahrnehmung – sowohl im orthopädischen als auch im neurologischen Bereich.

  • Infrarot-Behandlung: Einsatz von Rotlicht zur lokalen Durchblutungssteigerung und Schmerzlinderung durch angenehme Tiefenwärme.

Zurück zu mehr Beweglichkeit

Egal ob akute Beschwerden, chronische Schmerzen oder der Wunsch nach mehr Balance im Alltag – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Praxis für Orthopädie und Physikalische Therapie in Zirl.

Terminanfrage